Erhöhung des Wohngeldes
Die "Wohnraumoffensive" der Regierung ist eine Reaktion auf die wachsende Wohnungsnot und steigende Mieten. Beim sogenannten Wohngipfel sollten die Pläne des Koalitionsvertrags weiter konkretisiert werden.
Die "Wohnraumoffensive" der Regierung ist eine Reaktion auf die wachsende Wohnungsnot und steigende Mieten. Beim sogenannten Wohngipfel sollten die Pläne des Koalitionsvertrags weiter konkretisiert werden.
Mit der Unterstützung des Senats versucht ein soziales Projekt mit Wurzeln in den USA eigene Wohnungen für 40 Obdachlose besorgen. Konzept "Erstmal weg von der Straße"
Die Herausforderungen in der Umsetzung beschreibt Stefan Strauß in der Berliner Zeitung.
Eine Zusammenfassung der wichtigsten Fragen zum Thema Baukindergeld im Überblick auf ZEIT ONLINE.
Im Rahmen der "Werkstatt Demokratie" stellen Leser von SZ von ihre unterschiedlichen Wohnprojekte vor.
In dem Buch "Housing for Degrowth" untersuchen Anitra Nelson und François Schneider, mit interdisziplinären Beiträgen die ökonomischen, ökologischen und kulturellen Probleme der Wohnfrage vor dem Hintergrund der Degrwoth-Bewegung.
Kurz vor den EXPERIMENTDAYS im November interviewte der EXBERLINER Michael LaFond zu der Veranstaltung und den allgemeinen Entwicklungen auf dem Immobilienmarkt. Gemeinsam mit Initiativen des RAW Friedrichshain entstanden dazu 25 Veranstaltung und Workshops.
Wir freuen uns über euer Interesse: Unser CoHousing Berlin- facebook Auftritt gefällt inzwischen schon 646 Menschen. Hier findet ihr weitere Pressempfehlungen, Medienberichte auch aus dem internationaleren CoHousing Kontexten.
Am Freitag den 9.11. trafen sich Aktivisten und Interessierte im Rahmen der EXPERIMENTDAYS zur Vorstellung und Diskussion ihrer Ideen. Bis zum Jahresende soll ein erstes Konzept stehen. Ein Artikel von Nicolas Šustr im Neuen Deutschland.
In dem verlinkten Artikel diskurtiert der EXBERLINER das Leben in Wohngemeinschaften und macht deutlich, dass das Konzept mehr beinhaltet als eine geteilte Wohnung: "The advantage of life in a WG is that you live in community. And the downside is that you live in community."
Nach dem Mitte November im Raum stand, dass eventuell eine Neuausschreibung der 4 Konzeptverfahren an der Schöneberger Linse droht, geht es jetzt doch weiter. Zwischenzeitlich haben aber alle ordentlich geschwitzt.