CoHousing|Berlin für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen

Baugruppe Residenzgarten

Gemeinschaftlich Wohnen in Alt-Reinickendorf

Mitstreiter gesucht

AKTUELL: Der Kauf unseres Baugrundstücks soll am 15.12.2023 notariell beurkundet werden. Alle Interessentinnen und Interessenten, die die Vorteile eines Beitritts vor Grundstückserwerb nutzen wollen, können sich gerne auf dem letzten Info-Treffen des Jahres über einen spontanen Beitritt informieren:

Info-Treffen am 04.12.2023 um 19:00 Uhr im Büro Heinhaus Architekten, Schönfließer Str. 3, 10439 Berlin

Im März des Jahres 2023 haben wir uns als Planungsgemeinschaft Residenzgarten GbR zusammengeschlossen. Wir sind eine Gruppe von Menschen, die einerseits für sich selbst und für ihre Kinder bauen wollen, und die auf der anderen Seite Engagement, Kapital und Ideen in einem nachhaltigen Projekt einsetzen möchten. Wir stehen seit geraumer Zeit mit einer gemeinnützigen Stiftung als Eigentümerin eines Grundstücks im alten Ortskern von Reinickendorf im Gespräch und haben erreichen können, dass uns nun ein exklusives Kaufangebot unterbreitet wurde. Die Stiftung möchte uns das Grundstück mit einer bestehenden Baugenehmigung verkaufen und einen auf dem Grundstück befindlichen Altbau in ihrem Eigentum behalten. Hierfür entwickeln wir zurzeit tragfähige Modelle (Erbbaurecht, Realteilung oder Aufteilung in Teileigentumsanteile). Entsprechend der Baugenehmigung (die wir im Zuge der Detailplanung überarbeiten werden) können auf dem Baugrundstück zwei straßenbegleitende Vorderhäuser und zwei einzelne Gartenhäuser mit insgesamt 42 Wohnungen errichtet werden. Abweichend von der genehmigten Planung werden wir wegen des hohen Grundwasserstands aus Kostengründen auf eine Unterkellerung der Gebäude verzichten und alle Funktions- und Abstellräume im Erdgeschoss der beiden Vorderhäuser einrichten. Daher entfallen die dort bisher geplanten Wohnungsbereiche (untere Maisonettetagen) und die Gewerbeeinheiten, gleichwohl versuchen wir dort trotz des knappen Platzes auch einen Gemeinschaftsraum für die Hausgruppe einzurichten. Nach aktuellem Planungsstand streben wir eine Beheizung mit Erdwärmepumpe (Tiefsonden) und eine eigene Energieerzeugung durch PV-Dach und Fassadenmodule an. Weiterhin beabsichtigen wir, durch die verstärkte Verwendung regional nachwachsender Rohstoffe (z.B. Holzfassadenelemente) die Nachhaltigkeitskriterien der KfW zu erfülllen.

Mit dem vorliegenden Kaufangebot für das Grundstück können wir unsere Zielkosten von geplanten € 5800.- je m² Wohnfläche (im Mittel) halten. Da wir den Grundstückskauf so bald wie möglich anstreben, möchten wir die bestehende Kerngruppe von 15 Gesellschafter/-innen in den nächsten Monaten um weitere Mitglieder erweitern. Was Sie mitbringen sollten: Interesse an gemeinsamer Planung, an lebhaften Diskussionen und an zukunftsweisender Gestaltung dieses Vorhabens - Mut und Zuversicht, um dieses spannende Projekt auch in unbeständigen Zeiten umsetzen zu wollen - und "last but not least" mindestens 30% Eigenkapital auf die Gesellschaftereinlage.

Am rechten Bildrand auf dieser Seite haben wir unter "Downloads" für Sie die genehmigte Grundrissplanung sowie die aktuelle Wohnungsliste hinterlegt. Bitte informieren Sie sich hier über freie Wohnungen und die geplanten Gesellschafteranteile. Im Zuge der weiteren Planung können sich sowohl bei der Planung wie auch der Belegung noch Änderungen ergeben!

Nehmen Sie bei Interesse an unserem Projekt bitte Kontakt mit uns auf - gerne laden wir Sie dann zu einem persönlichen Kennenlernen bei unserem nächsten Informationstreffen für Interessierte ein!

Stand:
Planungsbeginn:
Gebäudeart:
Bauliche Merkmale:
  • Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen
  • Dachbegrünung
  • Energieeffizientes Bauen
Energieverbrauch in kWh/(m²a):
20kWh/(m²a)
Größe des Grundstücks:
3650 m²
Anzahl der Wohnungen:
42
Anzahl der noch freien Wohnungen:
18
Wohnfläche insgesamt:
3476 m²
Projekt Kosten
Grundstück (inkl. aller Nebenkosten):
5000000,- €
Baukosten (inkl. aller Nebenkosten):
16000000,- €
Rechtsform des Projekts:
Eigentumsform:
Das Projekt wird den folgenden Altersmix haben
Kinder und Jugendliche (bis 20):
20
Erwachsene bis 60 Jahre:
20
Erwachsene über 60 Jahre:
30
Um welche Gemeinschaftseinrichtungen wird es sich handeln:
Keine Cohousing|Berlin Akteure beteiligt.

h+h Architekten, Schönfließer Str. 3, 10439 Berlin,