CoHousing|Berlin für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen

Baugemeinschaft Hof GutLeben GbR

Mehrgenerationen-Projekt im Erbbaurecht in Töplitz

Mitstreiter gesucht

Für ein Mehrgenerationen-Projekt auf einem Grundstück mit denkmalgeschütztem Gebäudebestand (Vierseithof) in Töplitz formiert sich derzeit die Baugemeinschaft Hof GutLeben-GbR.

Von Töplitz zum Hbf Potsdam geht's mit Bus & Bahn in 35 Minuten; zum Berliner Hbf braucht es ca. eine Stunde. In nur 3 Fußminuten ist dagegen die Badestelle an der Havel erreicht!

Das 1-geschossige Gutshaus, das das Grundstück zur Straße begrenzt, wurde um 1900 errichtet. Das unmittelbar angrenzende langgestreckte Stallgebäude mit preußischen Kappendecken ist aus dem späten 19. Jhd. Von der historischen Scheune im westlichen Grundstücksteil sind nur noch einige Umfassungsmauern vorhanden.

Die Baugemeinschaft wird die denkmalgeschützten Gebäude sanieren. An Stelle der Scheune wird ein Neubau realisiert, der ggf. Teile der historischen Scheunenmauern integriert.

Auf Basis eines Erbbaurechts über 99 Jahre wird die Baugemeinschaft Hof GutLeben GbR das große seenahe Grundstück bald pachten.

In der Baugemeinschaft sollen das Interesse an & die Bereitschaft zur gegenseitigen Unterstützung zwischen Bewohner/innen unterschiedlichen Alters und mit unterschiedlichen Lebensentwürfen aktiv gelebt werden.

Es soll ein Ort entstehen, der sich einpendelt zwischen dem Modell klassischer, auf das gemeinsame Gestalten aller Lebensbereiche ausgerichteten Gemeinschaften und dem separierten, isolierten Wohnen in Mehrfamilienhäusern.

Daher wird es neben den individuellen Wohnungen auch zahlreiche Gemeinschaftsbereiche (Garten, Hof, Werkstatt, Gemeinschaftsräume etc.) geben, von denen einige der Baugemeinschaft, andere auch der Töplitzer Dorfgemeinschaft zur Verfügung stehen werden. Denkbar sind auch ein Hofcafé u./o. das Angebot von Gästezimmern.

Um das Projekt noch stärker in Töplitz zu verankern, plant die Baugemeinschaft in dem Neubau an Stelle der Scheunenruine barrierearme Wohnungen die teilweise durch einen sozialen Träger betreutes Seniorenwohnen insbesondere für die Töplitzer ermöglichen. Für den Neubau in der Scheune ist eine unabhängige langfristige Finanzierung geplant.

Das Planen, Sanieren & Bauen wird in der Rechtsform der GbR erfolgen und anschließend in eine klassische Wohnungseigentümer/innengemeinschaft (WEG) münden. Nach der Fertigstellung des Projekts erhält jedes GbR-Mitglied ihre/ seine Eigentumswohnung. Die Wohnungen für betreutes Seniorenwohnen werden an eine zu bildende Genossenschaft übertragen und an einen sozialen Träger vermietet.

Insgesamt sind zusätzlich zu den Seniorenwohnungen etwa 12 Wohnungen in unterschiedlichen Größen geplant.

Derzeit laufen die architektonischen Vorplanungen und einige gutachterliche Tätigkeiten auf dem Grundstück. Ein positiver Bauvorbescheid, u.a. für die Umnutzung des Stalls zu Wohnraum liegt bereits vor.

Aktuell kalkulieren wir mit durchschnittlichen Kosten in Höhe von etwa 5.500 €/ m² Wohnfläche. Darin sind die Bau- und Planungskosten für Gebäude und Außenanlagen, sowie die Pacht für die Planungs- und Bauzeit und Notarkosten und Grunderwerbsteuer für den Erstkauf enthalten.

Um sich der Baugemeinschaft Hof GutLeben GbR anzuschließen, benötigen Sie einen Eigenkapitalanteil (EK) iHv etwa 30% der Wohnungskosten. Finanziell betreut wird das Projekt von der GLS-Bank.

Die Baugemeinschaftsmitglieder, die sich für eine Wohnung in den beiden denkmalgeschützten Gebäuden entscheiden, können als Eigennutzer 90% der Sanierungskosten über 10 Jahre abschreiben (Denkmal-AfA).

Für die Wohnungen im Gutshaus & Stall soll das KfW-Programm Effizienzhaus Denkmal, Erneuerbare-Energien-Klasse angestrebt werden (=zinsgünstiger Kredit über 150.000 €, Tilgungszuschuss: 10%).

Für die Neubauwohnungen in der Scheune streben wir den KfW40-Standard zzgl. Lebenszyklusanalyse (LCA) an (=zinsgünstiger KfW-Kredit iHv 100.000 €). Darüber hinaus bietet sowohl die KfW mit dem Programm 300 (Wohneigentum für Familien) und auch die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) zinsfreie bzw. zinsgünstige Darlehen & Zuschüsse an - für die aber Einkommensgrenzen gelten.

Wir freuen uns auf Mitstreiter/innen, die sich durch die skizzierten Vorstellungen angesprochen fühlen!

Projekttyp:
Stand:
Planungsbeginn:
Gebäudeart:
Größe des Grundstücks:
4300 m²
Anzahl der Wohnungen:
12
Anzahl der noch freien Wohnungen:
11
Wohnfläche insgesamt:
1080 m²
Rechtsform des Projekts:
Das Projekt wird den folgenden Altersmix haben
Kinder und Jugendliche (bis 20):
11
Erwachsene bis 60 Jahre:
11
Erwachsene über 60 Jahre:
12
Unsere Vison von Gemeinschaft
Um welche Gemeinschaftseinrichtungen wird es sich handeln:
Größe Gemeinschaftsraum:
50 m²
Größe Gästewohnung/en:
25 m²
Größe Gemeinschaftsgarten:
3000 m²
Keine Cohousing|Berlin Akteure beteiligt.

Architektur: Claudia Franke Anklamer Str 45, 10115 Berlin

Projektsteuerung: Günther Architekten, Oranienplatz 5, 10999 Berlin