Stiftung Trias

Boden, Ökologie und – gemeinschaftliches - Wohnen sind die Themen der Stiftung trias. Im Jahr 2002 gegründet, erwirbt und entzieht die Stiftung seit über 20 Jahren Grundstücke der Spekulation und führt sie mittels Erbbaurecht dauerhaft einer sozialen und ökologischen Nutzung zu. Mit ihrer Bildungs- und Themenarbeit unterstützt sie Wohn- und Stadtteilprojekte und wirkt an sozial-ökologischen Transformationsprozessen in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Praxis mit.
In den drei zentralen Handlungsfeldern Boden, Ökologie und Wohnen schafft die Stiftung trias Freiräume für einen spekulationsfreien und gemeinwohlorientierten Umgang mit Grund und Boden, nachhaltige, ökologische Lebens- und Verhaltensweisen - wie Naturschutz, Flächenentsiegelung, Ressourcenschonung, innovative Energiekonzepte und Nutzung regenerativer Baustoffe - sowie gemeinschaftliche und zukunftsweisende Wohnprojekte mit sozialen und ökologischen Inhalten.
Bis heute von über 200 Stifter*innen gefördert, die der Stiftung Finanzmittel und Immobilien zu Lebzeiten oder von Todes wegen überlassen, lässt sich die Stiftung trias als fachlich orientierte Bürgerstiftung bezeichnen. Als praktische Förderstiftung vergibt sie aus ihren Mitteln Zuwendungen für gemeinnützige Projekte und Initiativen im Bereich Bildung, Naturschutz, Jugend- und Altenhilfe, Völkerverständigung, Denkmalschutz, Forschung und Wissenschaft sowie Mildtätigkeit, sofern diese mit den zentralen Stiftungsthemen zusammenhängen.
Als „gemeinnütziger Bodenträger“ hat die Stiftung trias bisher 52 Grundstücke in den eigenen Vermögensstock übernommen und diese im Erbbaurecht an gemeinschaftliche Wohn- und Gewerbeprojekte weitergegeben. Die „Bodenrente“ in Form des Erbbauzinses fließt in die o.g. Vorhaben der Stiftung und wirkt somit zurück in die Gesellschaft. >>Erbbaurechtsprojekte
Die Stiftung trias fördert Initiativen, die Fragestellungen des Umgangs mit Grund und Boden, ökologischen Verhaltensweisen und neue Formen des Wohnens aufnehmen. Ihre Stiftungsziele verwirklicht sie gemeinsam mit Kooperationspartnern im Rahmen gemeinnütziger Zielsetzungen.
trias Fach-Publikationen
trias-Blog
trias-Rundbrief (vier Mal jährlich)
Wohnprojekte-Portal
Kontaktdaten
Stiftung trias - gemeinnützige Stiftung für Boden, Ökologie und Wohnen
Droste-Hülshoff-Str. 43
45525 Hattingen
Deutschland