Modellprojekt in Gefahr
Rathausblock/Dragonerareal und Genossenschaften
Die gemeinwohlorientierte Bauwirtschaft auf dem Dragonerareal
Das Papier ist das Ergebnis eines Fachgesprächs am 06.09.24 in der StadtWERKSTATT Friedrichshain-Kreuzberg auf dem Dragonerareal, bei dem Vertreter*innen der organisierten Akteur*innen des Genossenschaftswesens, der gemeinwohlorientierten Bauwirtschaft bzw. Immobilienverwaltung, der Zivilgesellschaft sowie der Stadtrat für Bauen, Planen und Kooperative Stadtentwicklung und Vertreter*innen der bezirklichen Stadtplanung im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg anwesend waren. Die beteiligten Genossenschaften sind organisiert im Bündnis junge Genossenschaften (BjG) und teilweise auch Mitglieder im BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. Am Fachgespräch teilgenommen haben zudem Vertreter*innen von Wohngruppen, die unterstützt durch die „Netzwerkagentur GenerationenWohnen“, teilweise seit Jahren aktiv nach Standorten für Wohnprojekte suchen und starkes Interesse am Dragonerareal haben.
Statement des Netzwerk GI an den Senat für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen von Berlin. Veröffentlicht parallel mit dem Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg.
Kein Hintergrundtext angegeben.
id22: Institut für kreative Nachhaltigkeit
id22: ist eine multidisziplinäre, gemeinnützige und zivilgesellschaftliche Organisation mit Sitz in der Spreefeld Genossenschaft in Berlin.