das Pa*radieschen
18 Menschen, eine Idee: Sie wollen zusammen ein Haus kaufen und auf Dauer bezahlbar wohnen. Mietshäuser Syndikat
Mietshäuser Syndikat. Mit zehn anderen Mitstreiter:innen hat Franziska Falterer das Gebäude gekauft, um abseits des überlasteten Wohnungsmarktes etwas Neues zu schaffen, etwas Bezahlbares, etwas Gemeinschaftliches. Sieben Wohnungen hat das Haus und insgesamt 27 Zimmer.
Was klingt wie eine Utopie, ist ein Projekt, das schon vielfach umgesetzt wurde. Über 190 autonome Hausprojekte gibt es deutschlandweit in dem Verbund des Mietshäuser Syndikats, einer 1992 in Freiburg gegründeten Organisation, die den gemeinschaftlichen Kauf von Häusern ermöglicht und unterstützt.
Im Herbst 2025 soll es so weit sein. 14 Erwachsene, vier Kinder und ein Hund wollen dann ihr kleines Paradies beziehen.
„Pa*radieschen“ nennen sie es.
David Honold berichtet aus Augsburg für die taz
Das Selbstverständnis gibt einen Einblick in die Motivation und Ziele von Pa*radieschen.
"Wir sind eine Gruppe von Menschen, die ein Gemeinschaftswohnprojekt in Zentrumsnähe von Augsburg realisieren möchten. Mit unserem Projekt wollen wir einen Ort für ein selbstverwaltetes, solidarisches und inklusives Zusammenleben schaffen. Wir möchten innerhalb unserer Wohngemeinschaft, aber auch im Zusammenwirken mit der Nachbarschaft und (Stadt-)Gesellschaft ein vertrauensvolles und möglichst gleichwertiges Miteinander und Füreinander möglich machen. Uns motiviert die Lust auf ein nachhaltiges und selbstbestimmtes Leben für jede*n!"
https://paradieschen-augsburg.de/
Kein Hintergrundtext angegeben.
id22: Institut für kreative Nachhaltigkeit
id22: ist eine multidisziplinäre, gemeinnützige und zivilgesellschaftliche Organisation mit Sitz in der Spreefeld Genossenschaft in Berlin.