CoHousing|Berlin für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen

KarLoh

...was hier möglich ist.
Bewohnt

21 Wohnungen zwischen 50 und 170 qm sind auf dem Eckgrundstück neben dem Zwillingshaus entstanden. Eine flexible Architektur ermöglicht modular kombinierbare, auch zweigeschossige und zum Teil übereinander verschränkte Wohnungen mit Orientierung in beide Richtungen.

20
Treptow

2-Familien-Wohnprojekt

Bewohnt

Wir sind eine junge Familie -Christiane 38, Christoph 32, Jakob 2,5 und Mira 1. Wir haben ein wunderschönes, großes Einfamilienhaus in Thyrow angemietet. Das Haus bietet genügend Platz für komfortables WG-ähnliches Leben, mit genügend Rückzugsmöglichkeiten.

TF - Teltow-Fläming

Winsstraße 60

Bewohnt

In den 105 Jahren seiner Existenz hat unser Haus sicher schon viele Kinder gesehen – aber sicher nicht soviel auf einer Dachterasse. Unser Haus ist aber nicht nur ein Haus des Zuwachses und der jungen Talente. Erbaut vermtl.

Prenzlauer Berg

Werkpalast Lichtenberg

Bewohnt

VORHABEN - 18 Wohnungen verschiedener Größen (40 – 170 qm) - generationsübergreifendes Wohnen - langfristig sozialverträgliche Mieten (4,50-6,50 EUR kalt) - medienorientierter Gemeinschaftsraum - Umnutzung und Erhalt des Bestands - integrativ im Kiez und gemeinschaftlich im Haus

20
Lichtenberg

Rykestraße 13/14

Bewohnt

Die Geschichte der beiden Häuser Rykestraße 13 und 14 beginnt am Ende des vorigen Jahrhunderts. Berlin, seit 1871 Hauptstadt des Deutschen Reiches, hattte sich zu einem großen Industrie- und Handelszentrum entwickelt, erlebte einen einzigartigen und Jahrzehnte andauernden Bauboom.

Prenzlauer Berg

Immanuelkirchstraße 20

Bewohnt

Am 8. Januar 1990 wurden vom damaligen Rat des Stadtbezirks Prenzlauer Berg 17 Häuser bzw. Hausbestandteile für instandsetzungswillige Hausgruppen ausgeschrieben, da nach dem Abzug der auswärtigen Bauarbeiter in ihre Heimatorte in Berlin viele Baustellen plötzlich leer standen. Am 26.

Prenzlauer Berg