CoHousing|Berlin für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen

Potenziale und Grenzen der neuen eGbR für Wohnprojekte

trias Stiftung Online-Werkstatt

08. Okt.
2025
16:00
Dauer: 3 Stunde(n)

Die kostenfreie Online-Veranstaltung informiert über die Potenziale und Grenzen der neu gestalteten eingetragenen Gesellschaft bürgerlichen Rechts (eGbR) für gemeinschaftliche Wohnprojekte. 

Gemeinschaftliche Wohnprojekte können je nach Zweck zwischen verschiedenen Rechtsformen wählen. Die „Gesellschaft bürgerlichen Rechts“ (GbR) ist eine davon. Mit dem Gesetz zur „Modernisierung des Personengesellschaftsrechts“ (MoPeG) wurde die GbR ab dem 01.01.2024 grundlegend überarbeitet und eine eingetragene GbR - kurz eGbR - eingeführt.

Bezieht sich auf kein Projekt.

Treffpunkt

Online-Veranstaltung
Deutschland

Kontaktdaten

Ronja Bader