CoHousing|Berlin for Cooperative Building and Living

MARIE. Marienburger Straße 40

wohnen an der marie

Gruppe geschlossen

Das "Wohnen an der Marie-Projekt" begann 2005. Menschen aus der Nachbarschaft, die eine Baugemeinschaft anschieben wollten, entdeckten eine viel versprechende Brachfläche am Rande des Marie-Stadtplatzes, welche verkauft werden sollte. Das Grundstück mitsamt Kerngruppe ist beim ersten Treffen von den Architekten mit großem Engagement überzeugt worden. Durch Mundpropaganda sind im Sommer 2005 genug Mitstreiter gefunden worden, um eine Planungsgemeinschaft zu gründen. Im Vordergrund stand die Entwicklung eines Wohnkonzepts, welches die Vorzüge Wohnens in attraktiver Kiezlage und den kulturellen Vorzügen der Stadt mit Familien- und Kindgerechtem Wohnen zu vereinen und damit auch eine Alternative zum Einfamilienhaus zu bieten. Durch die frühe Organisation der späteren Wohnungseigentümer in einer Planungs- und Baugemeinschaft sind die Kosten minimiert und der Entwurf optimal auf die Bewohner abgestimmt worden. Von großer Bedeutung war die Einrichtung verschiedener Gemeinschaftseinrichtungen (Gemeinschaftsgarten und Veranstaltungsraum sowie eine gemeinschaftliche Dachterrasse) die einerseits das Zusammenleben fördert, andererseits die Wohnqualität in der Stadt erhöht. Die individuelle Aufteilung und Gestaltung konnten die Bauherren aktiv mitbestimmen. Das Projekt hat 23 Wohnungen und eine Praxis für Physiotherapie. Es ist als sog. KfW-60-Haus gekennzeichnet durch ökologische Baumethoden und Materialien, ein Gründach sowie mit gasbetriebenem Blockheizkraftwerk.  Hohe energetische Standards bestimmen neben den individuellen Vorstellungen der Bauherren maßgeblich die Konzeption des siebengeschossigen Mehrfamilienhauses. Um die 45 Erwachsene und annähernd so viele Kinder bewohnen das Haus, welches besonders familienfreundlich ist und Möglichkeiten für Mehrgenerationswohnen aufweist. Die Kosten beliefen sich letztendlich durchschnittlich auf circa 1.850 €/qm inkl. Grundstücks-, Notar und aller sonstigen Nebenkosten. Bewohner der Marienburger Straße 40 sind inzwischen in so gut wie allen nachbarschaftlichen Einrichtungen engagiert, wie Schule und Kita sowie benachbarter Sporthalle bis hin zum Freundeskreis der Marie. Einige Bewohner kannten sich schon vor dem Projekt, der Bauprozess hat die Gruppe insgesamt jedoch weiter zusammengeschweißt. Die familienorientierte Lebenspraxis gestaltet sich wunderbar und die vielen Kinder freuen sich zusammen spielen zu können. Gemeinsam sind wir glücklich an der Marie alt werden zu dürfen.

Status:
Start of planning:
Building type:
Kind of building:
Special characteristics:
  • Flächensparende Bauweise
  • Energiekonzept
  • Autofrei
  • Barrierefreiheit
Energy comsumption kWh/(m²a):
40kWh/(m²a)
Size of the property:
1261 m²
Number of apartments:
23
Number of available apartments:
0
Total area of living space:
3000 m²
Legal structure:
Form of Ownership:
The project will have the following age mix
Children and young people (up to 20):
45
Adults up to 60 years:
45
Adults over 60 years old:
45
Which community facilities will it be:
Größe Gemeinschaftsraum:
25 m²
Mit diesem Projekt sind noch keine Akteure verknüpft

Project location

Marienburger Straße 40
10405 Berlin
Germany

Prenzlauer Berg