Block 103 Luisenstadt Genossenschaft

Eine alte Ordnung neu umgesetzt

Aus Mieter:innenkampf und Hausbesetzungen gegen großflächige Entmietungen und Gebäudeabbrüche hervorgegangen, entwickelte sich der alternative Sanierungsträger Stattbau, welcher schließlich mit erheblichen Förderungen aus Bundes- und Landesmitteln die Häuser im Block 103 kaufen konnte. Anschließend gründeten die Bewohner:innen, Expert:innen und Sympatisant:innen die Luisaenstadt eG zur Übernahme der Häsuer nach der Sanierung, um zu verhindern, dass die Häuser erneut zu Spekulationsobjekten wurden. Bis heute wichtig im Häuserverbund sind sozial-ökologische Fragestellungen. (Abb. Dachgärten Bauhof Manteuffelstraße 40/41)

Horizontale Reiter 01

Project type
We are not currently looking for cohousing project partipipants
Project type
Siedlungs-/Nachbarschaftsverbund - Häuser in enger Nachbarschaft
Status
Lived in
Move-in date
7. February 1981
Property / building
Buildung type
Mehrfamilienhaus/-häuser
Kind of building
Old Building
Special characteristics
  • Water Conservation
  • Abfallkonzept
  • Combined Heat and Power Station
  • solarenergie
  • DIY
  • Green Building
  • Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen
  • Dachbegrünung
Apartment units
Number of available apartments
0
Legal and financial aspects
Legal structure
Form of Ownership
To rent

Horizontale Reiter 02

Cohousing members
Target group
  • Multi-Generational Living
  • Heterogene Zusammensetzung
Form of decision making
Group Decides by Consensus
Emphases
  • generationenübergreifendes wohnen
  • Self-Organisation
Community spaces
Community spaces encompassed by the project
Community Spaces
Community Terrace

CoHousing|Berlin Partner