Wohnprojekt Bettenhaus

Wir sind eine kleine, engagierte Gruppe, bisher zwischen 4 und 55 Jahren, die ein leer stehendes Bettenhaus mit Anbau im Havelland zu einem genossenschaftlichen Wohnprojekt ausbauen möchten.
 
Das Wohnprojekt “Bettenhaus” bietet inmitten der Natur Platz für gemeinschaftliches, generationenübergreifendes und zukunftsfähiges Wohnen in Stadtnähe.
Zurzeit sind wir auf der Suche nach aufgeschlossenen und verlässlichen Menschen, die Lust haben, mit uns die weiteren Schritte für das Projekt zu gehen.

Unsere Vision

Das Wohnprojekt wird als Genossenschaft realisiert. Damit möchten wir allen Bewohner*innen und Beteiligten eine langfristige Wohnperspektive in einem toleranten, respektvollen und gemeinwohlorientierten Umfeld ermöglichen.

Dabei lassen wir uns von diesen Grundsätzen leiten:
 
Individuelles Wohnen in Gemeinschaft.
Im Bettenhaus wird es individuelle Wohnungen mit klaren Rückzugsmöglichkeiten geben, die um gemeinschaftlich genutzte Bereiche ergänzt werden. Diese werden neben der eigenen Wohnfläche mit allen Bewohner*innen zum aktiven Austausch untereinander und für die gemeinsame Freizeit, Arbeit und für Veranstaltungen gestaltet und geteilt.
 
Füreinander da sein, voneinander lernen, miteinander teilen.

Wir wollen Wissen und Fähigkeiten mit den Bewohner*innen und der Region teilen – aber auch Dinge, Aktivitäten, Raum für Gäste und einen Garten. Wir möchten bewusst mit Ressourcen umgehen und uns gegenseitig im Alltag, z.B. bei der Kinderbetreuung und im Alter unterstützen.
 
Eine nachhaltige Lebens- und Bauweise.
Neben der sozialen Nachhaltigkeit streben wir eine ökologisch durchdachte, ästhetisch und ökonomisch überzeugende Modernisierung des Baubestands und des Geländes an.
 
Toleranz und Respekt gegenüber allen Menschen, unabhängig von Herkunft, Glauben, Alter, Geschlecht, Behinderung und sexueller Orientierung. Wir wertschätzen Vielfalt und den Austausch mit allen Projektbeteiligten sowie den Menschen und Initiativen aus der Region.

Grundstück, Gebäude und Umgebung

Für das geplante Vorhaben stehen ein etwa 3.400 qm großes Grundstück mit zwei Gebäuden aus den 1970er-Jahren (ca. 1.600 qm) zur Verfügung, bestehend aus: einem dreigeschossigen Bettenhaus in Plattenbauweise, in dem die zukünftigen Wohnungen Platz finden sowie einem zweigeschossigen Bau mit großem Foyer, Toiletten, Treppenhaus und einem Veranstaltungssaal. Das Ensemble liegt in besonders ruhiger Lage in Wassernähe und geht direkt in einen denkmalgeschützten Park über. Nur wenige Gehminuten entfernt gibt es Bademöglichkeiten, den Havelradweg sowie Wanderwege. Der Bahnhof Götz mit Anbindung nach Berlin, Potsdam und Brandenburg (Havel) ist nur 5 km entfernt (ca. 40 Minuten Fahrt zum Berlin Hauptbahnhof/ ca. 7 Minuten Fahrt bis nach Brandenburg/Havel).

Laut der ersten planerischen Vorstudie ließen sich die Gebäude mit ca. 12 Wohneinheiten in unterschiedlichen Wohnungsgrößen (ca. 43 bis 110qm) und gemeinschaftlichen Flächen neu erschließen. Bei der Planung und Sanierung streben wir ein hohes Maß an Barrierefreiheit an. 

Die nächsten Schritte

Wir möchten unsere Pionierarbeit mit einer größeren Gruppe von potenziellen Bewohner*innen voranbringen, um gemeinsam die Genossenschaft zu gründen, und die nächsten Schritte zu gehen, insbesondere: Kauf des Grundstücks, Beauftragung der Architekt*innen und Projektsteuer*innen sowie die gemeinsame Gestaltung des zukünftigen Zusammenlebens.
Ausführliche Wirtschaftszahlen erhaltet Ihr bei unserer Infoveranstaltung. Hier sei noch einmal darauf hingewiesen, dass es sich um ein genossenschaftliches Projekt handelt. Es ist kein Eigentumserwerb. Mit dem Wohnprojekt Bettenhaus wollen wir dem Spekulations- und Rendite-zentrierten Immobilienmarkt im Berliner Umland einen alternativen Zukunftsort entgegensetzen.
 

Seid ihr dabei?

Solltet Ihr Euch angesprochen fühlen, laden wir Euch herzlich ein, bei einem der nächsten Info-Abende dabei zu sein. Schreibt uns einfach eine E-Mail mit einem kurzen Steckbrief. Wir melden uns mit den nächsten Terminen.

Wir freuen uns von Euch zu hören!

Horizontale Reiter 01

Project type
We are still searching cohousing project participants
Project type
Hausgemeinschaft - abgeschlossene Wohnungen
Status
Planning Phase
Start date planning
1. January 2022
Property / building
Buildung type
Mehrfamilienhaus/-häuser
Property size
3 500 m²
Apartment units
Number of apartments
12
Number of available apartments
10
Total area of living space
1 000 m²
Legal and financial aspects
Legal structure
Form of Ownership
To rent

Horizontale Reiter 02

Cohousing members
Children / youth
10 Personen
Adults (under 60)
15 Personen
Adults (over 60)
8 Personen
Target group
  • Who fit with us !
  • Multi-Generational Living
Community spaces
Community spaces encompassed by the project
Community Spaces
Guest Apartments
Community Terrace
Community Gardens

Horizontale Reiter 03

Professionals involved
Other professionals involved

Planende Architekt*innen: Mara Kanthak und Clemens Klein

CoHousing|Berlin Partner