Lichtenrader Revier
Gemeinschaftliches Wohnen direkt am Bahnhof Lichtenrade
Als „Wohntisch Lichtenrade“ arbeiten engagierte Menschen schon seit 6 Jahren an den Eckpfeilern gemeinschaftlichen Wohnens und bauen in der Vorbereitung einer lebendigen Nachbarschaft bereits jetzt eine Gemeinschaft auf.
Dazu treffen wir uns ein- bis zweimal im Monat in verschiedenen Arbeitskreisen und Gremien des Vereins sowie zu diversen Freizeitaktivitäten wie Sonntagsfrühstück oder Stadtteilführungen. Den Kontakt zum Bauherrn (und späteren Vermieter) halten wir in monatlichen, konstruktiven und verbindlichen Treffen.
Außerdem bereiten wir die spätere Nutzung von Gemeinschaftsflächen vor, die wir in dem dann fertiggestellten Projekt anmieten werden: Ein großer Gemeinschaftsraum und eine Sauna sind uns per Vorvertrag mit der UTB bereits sicher.
Im vergangenen halben Jahr haben wir viel Energie für die Gründung des Vereins „Lichtenrader ReWIR“ gebraucht, dessen Struktur der wachsenden Gemeinschaft gerechter wird.
Endlich sind wir wieder soweit, Menschen einzuladen zu können, unser Projekt näher kennenzulernen. Über einen Fragebogen, zu dem hier bis vor Kurzem ein Link stand, haben sich bereits viele Interessierte für die nächste Einführungsveranstaltung angemeldet, mehr, als wir bewältigen können. Deshalb werden die Plätze für eine erste Begehung des Baugeländes verlost. Es folgt ein Prozess, in dem die Interessierten einerseits viele notwendige Informationen über unser Konzept und natürlich auch die Wohnungen bekommen. Andererseits müssen wir als vielleicht zukünftige Nachbarn herausfinden, ob unsere Vorstellungen vom gemeinschaftlichen Wohnen zueinander passen. Am Ende dieses Prozesses gibt es dann, wenn alles passt, die Möglichkeit, einen Wohnungswunsch abzugeben. Wenn es keine Überschneidungen gibt, geben wir diesen dann an den Bauherrn - die UTB – mit einer Empfehlung weiter.
Wer sich rechtzeitig über den letzten Link angemeldet hat und bis zum 31.1.23 keine Einladung von uns erhält, findet hier – wie alle anderen Interessierten - nach Ostern wieder einen Link zu einer neuen Anmeldung.
Bitte seht in der Zwischenzeit von E-Mails oder Anrufen bei uns oder der UTB ab – unsere Arbeit ist ehrenamtlich und wir haben begrenzte Kapazitäten. Der Weg zu uns und in einen neuen Aufnahmezyklus geht über den Fragebogen oder unsere Sprechstunde am Montagnachmittag. Letztere ist aber besonders denjenigen vorbehalten, die technisch nicht die Möglichkeit haben, den Fragebogen aufzurufen. Die Sprechstunde des Vereins findet fast jeden Montag von 15 Uhr bis 17 Uhr im AZ-Laden in der Prinzessinnenstraße 31 in Lichtenrade statt.
Einige Infos über das Projekt von Bauherrenseite finden sich hier: https://lichtenrader-revier.berlin/