Baugemeinschaft Hof GutLeben GbR

Seenahes neues Projekt bei Werder

Für ein Generationen übergreifendes Projekt auf einem Grundstück mit denkmalgeschütztem Gebäudebestand (Vierseithof) in Töplitz formiert sich derzeit die Baugemeinschaft Hof GutLeben. Die Baugemeinschaft wendet sich an Alle, die ihren Hauptwohnsitz nach Töplitz verlegen möchten oder dort schon jetzt leben - nicht an Wochenend- oder Feriennutzer/innen.

Töplitz liegt ca. 30 Minuten mit dem PKW oder 45 Minuten mit dem ÖPNV (S-Bahn, Bus) von Potsdam entfernt. Weniger als eine Stunde Fahrzeit sind es mit dem PKW vom Brandenburger Tor!

Das 1-geschossige Gutshaus, das das Grundstück zur Straße begrenzt, wurde um 1900 errichtet. Typologisch handelt es sich um ein bäuerliches Wohnhaus nach städtischem Vorbild. Das unmittelbar angrenzende langgestreckte Stallgebäude mit preußischen Kappendecken ist aus dem späten 19. Jhd. Von der historischen Scheune im westlichen Grundstücksteil sind nur noch einige Umfassungsmauern vorhanden.

Die Baugemeinschaft wird die denkmalgeschützten Gebäude sanieren. An Stelle der Scheune wird ein Neubau realisiert, der ggf. Teile der historischen Scheunenmauern integriert.

Auf Basis eines Erbbaurechts über 99 Jahre wird die Baugemeinschaft Hof GutLeben GbR das große seenahe Grundstück bald pachten.

In der Baugemeinschaft Hof GutLeben sollen das Interesse an & die Bereitschaft zur gegenseitigen Unterstützung zwischen Bewohner/innen unterschiedlichen Alters und mit unterschiedlichen Lebensentwürfen aktiv gelebt werden.

Es soll ein Ort entstehen, der sich zwischen dem Modell klassischer, auf das gemeinsame Gestalten aller Lebensbereiche ausgerichteten Lebensgemeinschaften und dem separierten, isolierten Wohnen in Mehrfamilienhäusern bewegt.

Daher wird es neben den individuellen Wohnungen auch zahlreiche Gemeinschaftsbereiche (Garten, Hof, Werkstatt, Gemeinschaftsräume etc.) geben, von denen einige der Baugemeinschaft, andere auch der Töplitzer Dorfgemeinschaft zur Verfügung stehen werden. Denkbar sind auch ein Hofcafé u./o. das Angebot von Gästezimmern.

Das Planen, Sanieren & Bauen wird in der Rechtsform der GbR erfolgen und dann in eine klassische Wohnungseigentümer/innengemeinschaft (WEG) münden. Nach der Fertigstellung des Projekts erhält jedes GbR-Mitglied ihre/ seine Eigentumswohnung.

Insgesamt sich 14-19 Wohnungen in unterschiedlichen Größen geplant.

Derzeit laufen die architektonischen Vorplanungen und einige gutachterliche Tätigkeiten auf dem Grundstück. Ein positiver Bauvorbescheid, u.a. für die Umnutzung des Stalls zu Wohnraum liegt bereits vor.

Aktuell kalkulieren wir mit durchschnittlichen Kosten in Höhe von ca. 5.600 €/ m² Wohnfläche.

Das heißt, die Kosten für eine Wohnung mit 100 m² lägen bei ca. 560.000 €, für eine Wohnung mit 50 m² bei ca. 280.000 €.- zzgl. Nebenkosten wie Grunderwerbsteuer, Notar- u. Gerichtskosten.

Um sich der Baugemeinschaft Hof GutLeben GbR anzuschließen, benötigen Sie einen Eigenkapitalanteil (EK) iHv min. 20% der Wohnungskosten. Finanziell betreut wird das Projekt von der UmweltBank Nürnberg AG - und für einen Kreditvertrag ist dieser EK-Anteil die Voraussetzung.

Die Baugemeinschaftsmitglieder, die sich für eine Wohnung in den beiden denkmalgeschützten Gebäude entscheiden, können 90% der Sanierungs- und Instandhaltungskosten abschreiben (Denkmal-Afa). Welche weiteren Förderungen - ggf. auch für die Neubauwohnungen - möglich sind, wird die Planungsfortschreibung zeigen...

Wir freuen uns auf Mitstreiter/innen, die sich durch die skizzierten Vorstellungen angesprochen fühlen!

Horizontale Reiter 01

Project type
We are still searching cohousing project participants
Project type
Hausgemeinschaft - abgeschlossene Wohnungen
Status
Planning Phase
Start date planning
24. February 2022
Property / building
Buildung type
Mehrfamilienhaus/-häuser
Kind of building
Old Building
New building
Property size
4 300 m²
Apartment units
Number of apartments
14
Number of available apartments
14
Total area of living space
1 700 m²
Legal and financial aspects
Legal structure
Form of Ownership
To own

Horizontale Reiter 02

Cohousing members
Children / youth
11 Personen
Adults (under 60)
12 Personen
Adults (over 60)
12 Personen
Target group
  • Multi-Generational Living
Form of decision making
Individual Floorplans and Individual Decisions on Accouterment
Community spaces
Community spaces encompassed by the project
Community Spaces
Guest Apartments
Community Gardens
Size of community spaces
100m²
Size of Guest Apartment
50 m²
Size of community garden
3 000m²
Business spaces
Numbers of business spaces1
Total area of business space
100 m²

Horizontale Reiter 03

Professionals involved
Other professionals involved

Architektur: Franke - Thommes & Kollegen, Rykestraße 32a, 10405 Berlin, www.fthbpartner.de

Projektsteuerung: Günther Architekten, Oranienplatz 5, 10999 Berlin

CoHousing|Berlin Partner