KarLoh

...was hier möglich ist.

21 Wohnungen zwischen 50 und 170 qm sind auf dem Eckgrundstück neben dem Zwillingshaus entstanden. Eine flexible Architektur ermöglicht modular kombinierbare, auch zweigeschossige und zum Teil übereinander verschränkte Wohnungen mit Orientierung in beide Richtungen. In Berlin noch weitgehend unerprobt war die Laubengangerschließung, mehrschichtig, kombiniert mit privater Nutzung. Dies bewährt sich jetzt schon im Beginn der Nutzungsphase. Mehrschichtig ist auch die Zusammensetzung der Gruppe, die auf Gemeinschaftsflächen großen Wert legt, und sich darüber freut, unterschiedliche Lebensweisen unter ihrem Dach zu haben. Konzept Nach Möglichkeit werden alle Entscheidungen im Konsens gefällt. Wenn das nicht geht, müssen andere gemeinsame Wege gefunden werden. Die in einem Atemzug genannten Schwerpunkte “individuell und solidarisch” müssen durchaus keine Gegensätze sein. Zusammensetzung der Gruppe und Inhalte des Zusammenwohnens Wir sind jung, jünger, älter und alt. Wir sind (Patchwork-)Familien, Paare und Singles. Wir sind AkademikerInnen und KünstlerInnen, LehrerInnen und HandwerkerInnen, MusikerInnen und Psycho-logInnen, ArchitektInnen und ErzieherInnen, Angestellte und FreiberuflerInnen und noch vieles mehr. Die meisten von uns leben und arbeiten schon lange in Kreuzberg und Kreuzkölln. Wir lieben, was hier möglich ist. Wir schätzen die Vielfalt Berlins und dessen einmalige Infrastruktur, zu der wir gerne weiter beitragen wollen. Wir versammeln unterschiedliche nationale, regionale, soziale und familiäre Herkünfte, Lebens¬weisen, Generationen, Geschlechter, sexuelle Orientierungen und körperliche Befähigungen unter einem Dach. Dafür wollen wir unseren jeweiligen Bedürfnissen und Wünschen entsprechendes, individuell gestaltetes, barrierefreies Wohneigentum schaffen, das zu einem Ort der gegenseitigen Hilfe und Unterstützung vom Kindes- bis ins hohe Alter werden soll. Und wir setzen dafür auf Gemeinschaftlichkeit, die Unterschiede respektiert, auf Dialog und konsensorientierte Entscheidungs-wege. Wir haben wirtschaftlich tragfähig, energiepolitisch nachhaltig und qualitativ hochwertig gebaut und wollen ebenso wohnen.

Horizontale Reiter 01

Project type
We are not currently looking for cohousing project partipipants
Project type
Individual Apartments in One Shared Building
Status
Lived in
Property / building
Buildung type
Mehrfamilienhaus/-häuser
Kind of building
New building
Special characteristics
  • Energy Conservation
  • Green Building
  • Handicapped Accessible
Energy comsumption kWh/(m²a)
40 kWh/(m²a)
Property size
1 200 m²
Apartment units
Number of apartments
20
Number of available apartments
0
Total area of living space
2 500 m²
Legal and financial aspects
Legal structure
Form of Ownership
To own

Horizontale Reiter 02

Cohousing members
Children / youth
0 Personen
Adults (under 60)
0 Personen
Adults (over 60)
0 Personen
Form of decision making
Individual Floorplans and Individual Decisions on Accouterment
Emphases
  • Cost-effective Collaborative Construction
Community spaces
Community spaces encompassed by the project
Community Spaces
Guest Apartments

Horizontale Reiter 03

CoHousing|Berlin Partner