EXPERIMENTDAYS 18 - 6.-9. September
6.-9.September
EXPERIMENTDAYS, die Netzwerkveranstaltung für Wohnen und Stadtentwicklung- vom 6.-9. September und vom 8.-11. November 2018
Die 16. Ausgabe der EXPERIMENTDAYS lädt Berliner*innen und auswärtige Akteur*innen ein, sich in
Workshops, Exkursionen und Diskussionen zu vernetzen und sich über den Themen Wohnen und
Stadt auszutauschen. Die Veranstaltung zählt inzwischen zu den wichtigsten Plattformen für Debatten
über selbstorganisierte und gemeinschaftliche (Wohn)Projekte im Sinne einer gemeinwohlorientierten
Stadtentwicklung und wird u.a. von der Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen
sowie von den Bezirken Friedrichshain-Kreuzberg und Mitte gefördert.
In Berlin zeichnet sich eine Immobilienentwicklung ab, die nicht nur unmittelbare Wohnumfelder,
sondern das soziale Gefüge der gesamten Stadt verändert. Diskussionen über das vielzitierte „Recht
auf Stadt“ sind deshalb nicht nur in und mit der Nachbarschaft zu führen, sondern müssen ebenso
stadtweit behandelt werden.
Unter den Schlagworten KIEZ. BODEN. GEMEINGUT. / COMMUNITY. LAND. TRUST. greifen die
EXPERIMENTDAYS.18 entsprechende Diskurse auf und laden alle Interessierten zum Austausch
über Know-How und Ressourcen, Initiativen und (Wohn)Projekte sowie zur weiterführenden
Zusammenarbeit ein. Gemeinsam mit Zivilgesellschaft und Fachwelt, gemeinwohlorientierter
Immobilienwirtschaft, Politik und Verwaltung setzen sich die EXPERIMENTDAYS.18 für eine
demokratische, solidarische und ökologische Stadtentwicklung ein.
Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenlos!
Participation in all events is for free!
Für die Workshops wird um Anmeldung gebeten, siehe: experimentdays.de
Please register for the Workshops, see: experimentdays.de
Die Veranstaltungen sind auf Deutsch und Englisch, Übersetzung sind nach Bedarf möglich.
The events are in German and English, with translations offered if needed.
PROGRAMM
SEPTEMBER:
6.9. & 8.9. Moritzplatz / Prinzessinnengarten, Laube
7.9. & 9.9. Alexanderplatz / Werkstatt am Haus der Statistik
Donnerstag 6. September, 18:00 – 21:00 Uhr, Laube im Prinzessinnengarten, Moritzplatz
Öffentliche Gespräche Gemeingut Stadt und Community Land Trusts mit Lieven De Cauter (Philosoph, Kunsthistoriker, Autor und Aktivist, Brüssel) und Geert De Pauw (Community Land Trust Brussels und europäisches Community Land Trust Netzwerk, Brüssel)
Freitag 7. September, 16:00 – 19:30 Uhr, Werkstatt am Haus der Statistik, Alexanderplatz
Öffentliche Gespräche Planende Nachbarschaften und Teilhabende Stadtgesellschaft
Mit Coin Street Community Builders und StART (London), PlanBude (Hamburg) und Archipel (Zürich)
Samstag 8. September, 11:00 – 20:30 Uhr, Laube im Prinzessinnengarten, Moritzplatz
Workshops Lehren für Berlin? Mit Lieven De Cauter (Philosoph, Historiker, Autor und Aktivist, Brüssel) und Geert De Pauw (Community Land Trust Brussels und europäisches Community Land Trust Netzwerk, Brüssel)
Wunschproduktion: 99 Jahre Prinzessinnengarten Herstellung spekulativer Zeitleisten und utopischer Kartierungen usw. mit Commons-Abendschule (Berlin)
Sonntag 9. September, 11:00 – 16:30 Uhr, Werkstatt am Haus der Statistik, Alexanderplatz
Workshops: (1) Strategien und (2) Methoden und Werkzeuge: für die teilhabende Stadtgesellschaft und planende Nachbarschaften
Mit Initiative Haus der Statistik, Coin Street Community Builders und StART (London) und PlanBude (Hamburg)
Für alle Veranstaltungen ist der Eintritt frei!
Um Anmeldung per Email an post@experimentdays.de wird gebeten.