WOHNEN IM URBANEN GARTEN

12 minimale REIHENHÄUSER mit Gemeinschaftsgarten

DAS GRUNDSTÜCK WURDE AN EINEN INVESTOR VERKAUFT. DAS PROJEKT WIRD NICHT REALISIERT WERDEN !

 

DAS PROJEKT – BAUGRUPPE IN WEISSENSEE

Kleine Baugruppe mit 12 Einheiten

DAS PROJEKT
Das Projekt umfasst 12 Reihenhäuser mit Garten. Es ist in zwei Baukörper gegliedert. Ein kurzer Baukörper mit 4 Einheiten und ein längerer Baukörper mit 8 Einheiten. 
Zwischen den beiden Bauteilen befindet sich ein gemeinsamer urbaner Garten, welche als Obstgarten, Spielplatz, Versickerungsfläche angedacht ist. 

DAS HAUS – WOHNEN IM URBANEN GARTEN
Eine Einheit besteht etwa zu 50% aus Wohnfläche und zu 50% aus privaten Freiräumen. So gliedert sich der dreigeschossige Baukörper über verschiedenen Ebenen in einen privaten Erdgeschossbereich (Schlafen), einen gemeinschaftlichen Eingangs, Küchen,- und Wohnbereich mit Gartenzugang (1.OG), und einen Schlafbereich (2.Og) bis hinauf zur Dachterrasse. Gleichzeitig sieht das Konzept viele kleine Gärten und Freiräume vor. Der Vorgarten und Kräutergarten gliedert sich an die Küche, der Wohnbereich zum privaten hinteren Garten. Die Schlafbereiche öffnen sich zu kleinen Grünräumen und die private Dachterrasse mit einem intensiven Gründach, bietet Platz für einen Gemüse-Garten. 
Die Häuser werden in kostengünstiger Schottenbauweise erreichtet. Sie sind Ost/West ausgerichtet. Auf jeder der drei Ebenen befindet sich ein Bad, bzw. ein Gäste-WC. 

Horizontale Reiter 01

Projekttyp
Zur Zeit werden keine weiteren Mitstreiter gesucht.
Projekttyp
Hausgemeinschaft - abgeschlossene Wohnungen
Stand
Abgebrochen
Planungsbeginn
1. Januar 2016
Grundstück / Gebäude
Gebäudetyp
Reihenhaus/-häuser
Gebäudeart
Neubau
Größe des Grundstücks
2 445 m²
Wohneinheiten
Anzahl der Wohnungen
14
Anzahl der noch freien Wohnungen
0
Rechtliches / Finanzielles
Rechtsform des Projektes
Eigentumsform
Privateigentum

Horizontale Reiter 02

Menschen / Bewohner
Kinder und Jugendliche (bis 20)
25 Personen
Erwachsene bis 60 Jahre
20 Personen
Erwachsene über 60 Jahre
8 Personen
Zielgruppe
  • Künstler
  • Alleinerziehende
  • Migranten
  • Familien
  • Schwule/Lesben
  • Frauen / Beginen
  • Interkulturell
  • Wohnen mit Kindern
  • Mehrgenerationenwohnen
Planungsmitbestimmung durch die Mitstreiter
Im Konsens der Gruppe. Sie hat weitgehenden Einfluss auf Planung, Organisation und Gestaltung.
In Form von individuelle Grundrisslösungen und Wahl des Ausstattungsstandards.
Inhaltliche Schwerpunkte
  • Nachbarschaftliche Aktivitäten
  • Wohnen und Arbeiten
  • Gegenseitige Hilfe
  • Gemeinschaftl. kostensparendes Bauen
  • Ökologische Ausrichtung
Gemeinschaftseinrichtungen
Um welche Gemeinschaftseinrichtungen wird es sich handeln
Gemeinschaftsgärten

Horizontale Reiter 03

Beteiligte Akteure (CoHousing|Berlin)
Sonstige Akteure

Praeger Richter Architekten GmbH richter@praegerrichter.de

CoHousing|Berlin Partner