Lichtenrader Revier
Gemeinschaftliches Wohnen direkt am Bahnhof Lichtenrade
Projektiert und finanziert durch die UTB entstehen rund um das neu entwickelte kulturelle Zentrum "Alte Mälzerei" vier Wohnhäuser mit insgesamt ca. 200 Wohnungen. Es wird nur Wohnungen zur Miete geben, 50% davon gefördert, von einem bis zu fünf Räumen, aber auch Clusterwohnungen - nicht nur für
soziale Projekte. Das Gelände ist im Ortskern von Lichtenrade sehr verkehrsgünstig gelegen (S2, M76, 172) und zum Grenzstreifen sind es weniger als 500m.
Eine Gruppe von zukünftigen Bewohner*innen arbeitet seit sechs Jahren an den Eckpfeilern gemeinschaftlichen Wohnens und hat Ende letzten Jahres den Verein „Lichtenrader ReWIR“ gegründet. Die Gruppe baut bereits jetzt eine lebendige Gemeinschaft auf, die sie als spätere Bewohner*innen leben wollen.
Dazu treffen wir uns ein- bis zweimal im Monat in verschiedenen Arbeitskreisen und Gremien des Vereins sowie zu diversen Freizeitaktivitäten wie Sonntagsfrühstück oder Stadtteilführungen. Den Kontakt zum Bauherrn (und späteren Vermieter) halten wir in monatlichen, konstruktiven und verbindlichen Treffen.
Außerdem bereiten wir die spätere Nutzung von Gemeinschaftsflächen vor, die wir in dem dann fertiggestellten Projekt anmieten werden: Ein großer Gemeinschaftsraum und eine Sauna sind uns per Vorvertrag mit der UTB bereits sicher.
Gerade haben wir eine neue Gruppe von Interessierten eingeladen. Es haben sich so viele gemeldet, dass wir das Anmeldeverfahren erst einmal wieder stoppen müssen. Voraussichtlich im September geht es wieder weiter.
Es gibt noch freie Wohnungen in allen Größen (1-5 Zimmer), aber nur noch wenige 1-und 2-Zimmerwohnungen. Die meisten gibt es noch für Familien mit Kindern oder für WGs.
Wir würden uns besonders über Bewerbungen für die letzte Clusterwohnung freuen! (Mit großem Gemeinschaftsraum inkl. Küche und sechs kleinen Zimmern, jeweils mit Teeküche und Bad) Eine gute Möglichkeit, als komplette WG mit ins Lichtenrader Revier zu ziehen - oder als kleinere Gruppe noch MitbewohnerInnen zu suchen.
Bitte seht von ausführlichen E-Mails oder Anrufen bei uns oder der UTB ab – unsere Arbeit ist ehrenamtlich und wir haben begrenzte Kapazitäten.
Einige Infos über das Projekt von Bauherrenseite finden sich hier: https://lichtenrader-revier.berlin/