Lichtenrader Revier
Gemeinschaftliches Wohnen direkt am Bahnhof Lichtenrade
Projektiert und finanziert durch die UTB sollen rund um das neu
entwickelte kulturelle Zentrum "Alte Mälzerei" vier Wohnhäuser mit
insgesamt ca.180 Wohnungen entstehen. Es wird Wohnungen zur Miete geben, 1/3 davon gefördert, von einem bis zu fünf Räumen, aber auch Clusterwohnungen - nicht nur für
soziale Projekte. Das Gelände ist im Ortskern von Lichtenrade sehr verkehrsgünstig gelegen (S2, M76, M172) und zum Grenzstreifen sind es weniger als 500m.
Eine Gruppe von möglichen zukünftigen Bewohnern arbeitet als „Wohntisch Lichtenrade“ seit sechs Jahren an den Eckpfeilern gemeinschaftlichen Wohnens. Wir planen bereits jetzt, wie sich später im „Lichtenrader Revier“ eine lebendige Gemeinschaft aufbauen und leben lässt.
Dazu treffen wir uns ein- bis zweimal im Monat im Plenum und in verschiedenen Arbeitskreisen. Den Kontakt zum Bauherrn (und späteren Vermieter) halten wir in monatlichen Treffen (z.Zt. leider noch online). Im Augenblick bereiten wir unsere Vereinsgründung vor – einen Satzungsentwurf haben wir schon beschlossen.
Außerdem beraten wir, welche (zusätzlichen) Gemeinschaftsflächen wir später in dem dann fertig gestelltem Projekt anmieten und nutzen wollen: Einen großen Multifunktionsraum und eine Sauna haben wir uns per Vorvertrag mit der UTB schon gesichert. Was kommt noch? Eine (mehrere) Gästewohnung?, eine oft besetzte Anlaufstelle „Kiezkiosk“(z.B. für Auskünfte, Paketabgabe )?, eine Fahrradselbsthilfewerkstatt?, ein Repaircafe? Uvm. Nun geht es darum, wie wir die Ideen umsetzen und finanzieren können.
Aufgrund des großen Zulaufs führen wir bis auf Weiteres keine Führungen mehr über das Baugelände durch und nehmen auch keine neuen Interessierten mehr in den Wohntischkreis auf. Wir melden uns auf dieser Seite, wenn wieder ein geordnetes Verfahren zur Aufnahme Neuer möglich wird.
Einige Infos über das Projekt von Bauherrenseite finden sich hier: https://lichtenrader-revier.berlin/
Stand: Mai 2022