Lichte Weiten

gemeinschaftlich nachhaltig Leben und Wohnen

Selbstbestimmt und gemeinschaftlich leben für Menschen jeden Alters - im Altbau, zur Miete mit viel Ökologie, geringen Kosten, sehr großem Nachbarschaftsgarten, in Lichtenberg im Verbund mit gegenüberliegendem Hausprojekt - mit Kultur, sozialem Engagement und Lebenslust. In der Wönnichstraße 104 in Berlin Lichtenberg hat der Verein Lichte Weiten einen ruhig gelegenen Altbau im Blockinnenbereich erworben, in dem ein altersgemischtes, sozial und ökologisch orientiertes Wohnprojekt für ca. 20-24 Menschen entstanden ist. Dieser wurde auf ökologische und gesundheitsbewusste Weise saniert und bietet durch ein innovatives Energie- und Wasserkonzept langfristig bezahlbaren Wohnraum an. In dem Mietprojekt befinden sich neben 11 separaten Wohnungen auch eine Gemeinschaftswohnung mit Wohnküche für gemeinsames Kochen und Essen und Terrasse, sowie ein Gästezimmer. Ebenfalls vorhanden ist ein Gewächshaus (Teil der Wasserkläranlage), ein Nachbarschaftsgarten mit Beeten, Bühne, Bauwagen und Buddelkasten. Das Haus ist seit Dezember 2008 bewohnt.

Horizontale Reiter 01

Projekttyp
Zur Zeit werden keine weiteren Mitstreiter gesucht.
Projekttyp
Hausgemeinschaft (abgeschlossene Wohnungen)
Stand
Im Bau
Baubeginn
1. März 2008
Einzug
13. Dezember 2008
Grundstück / Gebäude
Gebäudetyp
Mehrfamilienhaus/-häuser
Gebäudeart
Altbau
Bauliche Merkmale
  • Energiekonzept
  • Energieeffizientes Bauen
Energieverbrauch in kWh/(m²a)
40 kWh/(m²a)
Größe des Grundstücks
1 800 m²
Wohneinheiten
Anzahl der Wohnungen
11
Anzahl der noch freien Wohnungen
0
Wohnfläche insgesamt
800 m²
Rechtliches / Finanzielles
Rechtsform des Projektes
Eigentumsform
Miete

Horizontale Reiter 02

Menschen / Bewohner
Kinder und Jugendliche (bis 20)
7 Personen
Erwachsene bis 60 Jahre
12 Personen
Erwachsene über 60 Jahre
5 Personen
Zielgruppe
  • Alle
Planungsmitbestimmung durch die Mitstreiter
Im Konsens der Gruppe. Sie hat weitgehenden Einfluss auf Planung, Organisation und Gestaltung.
Inhaltliche Schwerpunkte
  • Nachbarschaftliche Aktivitäten
  • Wohnen und Arbeiten
  • Kunst und Kultur
  • Gemeinschaftl. kostensparendes Bauen
  • Ökologische Ausrichtung
Gemeinschaftseinrichtungen
Um welche Gemeinschaftseinrichtungen wird es sich handeln
Gemeinschaftsräume
Gästewohnungen
Gemeinschaftsterrasse
Gemeinschaftsgärten
Größe Gemeinschaftsraum
30m²
Größe Gästewohnung/en
10 m²
Größe Gemeinschaftsterrasse
20 m²
Größe Gemeinschaftsgarten
1 500m²

CoHousing|Berlin Partner