Genossenschaftlich Wohnen Lausitzer Straße 38

Genossenschaftlich Wohnen in Berlin-Kreuzberg

Das Eckgrundstück Lausitzer Straße 38 war ursprünglich mit einem Bestandsgebäude (Baujahr 1959) mit 627 qm Wohnfläche und einer Doppelgarage bebaut. Das Bestandsgebäude wurde saniert und durch einen Anbau mit einer Wohnfläche von ca. 980 qm erweitert. Der Erweiterungsbau wurde mit sechs Vollgeschossen und einem Staffelgeschoss als Blockrandschließung errichtet. Im Neubau entstand auf jedem Stockwerk eine Wohnung mit ca. 100 bis 120 qm Wohnfläche. Zusätzlich wurde der rechte Wohnungsstrang des Bestandsgebäudes zu einer Zweizimmerwohnung mit jeweils ca. 60 qm Wohnfläche erweitert. Im fünften Obergeschoss wurden zwei Wohnungen mit 100 und 50 qm sowie eine Gästewohnung, im Staffelgeschoss eine weitere Wohnung mit ca. 120 qm Wohnfläche errichtet. Alle Neubauwohnungen verfügen über einen großzügigen Balkon oder eine Terrasse. Die Dachflächen sind begrünt und teilweise begehbar. Konzept: Unser Wohnprojekt bildet eine Alternative zu Wohneigentumsprojekten. Das Projekt soll sich in die Nachbarschaft integrieren. Überwiegend zogen Menschen ein, die bereits in der Umgebung wohnten. Für gemeinschaftliche Aktivitäten ist eine Gemeinschafts- (Gäste)wohnung mit einer großen Dachterrasse vorhanden. Ökologische und energetische Aspekte werden beim Bau berücksichtigt, soweit Sie nicht zu deutlich höheren Wohnkosten führen. Die Hausverwaltung erfolgt zum Teil selbstbestimmt und in eigener Verantwortung.

Horizontale Reiter 01

Projekttyp
Zur Zeit werden keine weiteren Mitstreiter gesucht.
Projekttyp
Hausgemeinschaft (abgeschlossene Wohnungen)
Stand
Bewohnt
Planungsbeginn
1. Januar 2007
Baubeginn
14. Juni 2010
Grundstück / Gebäude
Gebäudetyp
Mehrfamilienhaus/-häuser
Gebäudeart
Altbaumodernisierung mit Anbau
Bauliche Merkmale
  • Energiekonzept
Energieverbrauch in kWh/(m²a)
40 kWh/(m²a)
Größe des Grundstücks
487 m²
Wohneinheiten
Anzahl der Wohnungen
23
Anzahl der noch freien Wohnungen
0
Wohnfläche insgesamt
1 500 m²
Rechtliches / Finanzielles
Baukosten (inkl. aller Nebenkosten)
2 000 000,- €
Rechtsform des Projektes
Eigentumsform
Miete

Horizontale Reiter 02

Menschen / Bewohner
Kinder und Jugendliche (bis 20)
11 Personen
Erwachsene bis 60 Jahre
29 Personen
Erwachsene über 60 Jahre
3 Personen
Planungsmitbestimmung durch die Mitstreiter
Im Konsens der Gruppe. Sie hat weitgehenden Einfluss auf Planung, Organisation und Gestaltung.
In Form von individuelle Grundrisslösungen und Wahl des Ausstattungsstandards.
Inhaltliche Schwerpunkte
  • Nachbarschaftliche Aktivitäten
  • Gemeinschaftl. kostensparendes Bauen
  • Ökologische Ausrichtung
Gemeinschaftseinrichtungen
Um welche Gemeinschaftseinrichtungen wird es sich handeln
Gemeinschaftsräume
Gästewohnungen
Größe Gemeinschaftsraum
39m²

Horizontale Reiter 03

Beteiligte Akteure (CoHousing|Berlin)

CoHousing|Berlin Partner