Genossenschaftlich Wohnen Lausitzer Straße 38
Genossenschaftlich Wohnen in Berlin-Kreuzberg
Das Eckgrundstück Lausitzer Straße 38 war ursprünglich mit einem Bestandsgebäude (Baujahr 1959) mit 627 qm Wohnfläche und einer Doppelgarage bebaut. Das Bestandsgebäude wurde saniert und durch einen Anbau mit einer Wohnfläche von ca. 980 qm erweitert. Der Erweiterungsbau wurde mit sechs Vollgeschossen und einem Staffelgeschoss als Blockrandschließung errichtet. Im Neubau entstand auf jedem Stockwerk eine Wohnung mit ca. 100 bis 120 qm Wohnfläche. Zusätzlich wurde der rechte Wohnungsstrang des Bestandsgebäudes zu einer Zweizimmerwohnung mit jeweils ca. 60 qm Wohnfläche erweitert. Im fünften Obergeschoss wurden zwei Wohnungen mit 100 und 50 qm sowie eine Gästewohnung, im Staffelgeschoss eine weitere Wohnung mit ca. 120 qm Wohnfläche errichtet. Alle Neubauwohnungen verfügen über einen großzügigen Balkon oder eine Terrasse. Die Dachflächen sind begrünt und teilweise begehbar. Konzept: Unser Wohnprojekt bildet eine Alternative zu Wohneigentumsprojekten. Das Projekt soll sich in die Nachbarschaft integrieren. Überwiegend zogen Menschen ein, die bereits in der Umgebung wohnten. Für gemeinschaftliche Aktivitäten ist eine Gemeinschafts- (Gäste)wohnung mit einer großen Dachterrasse vorhanden. Ökologische und energetische Aspekte werden beim Bau berücksichtigt, soweit Sie nicht zu deutlich höheren Wohnkosten führen. Die Hausverwaltung erfolgt zum Teil selbstbestimmt und in eigener Verantwortung.