Fahrradloft

Fahrradfreundlich, Barrierefrei, Garten!!!

Das Grundstück wurde am 29.05.2013 von uns erworben. Der Bauantrag wurde im September 2013 abgegeben. Sämtliche Wohnungen sind vergeben oder reserviert. www.fahrradloft.de Wir wohnen und leben im Zentrum, wir sind in der Stadt unterwegs. Das Haus wird ein Rückzugsort, die Wohnung eine Insel. Als Gegenpol zum "Carloft" also die Fahrradwohnung, mit Fahrrad und Kinderwagen in die Etage, genügend eigene Balkon- und Terrassenfläche. Barrierefrei, KfW 70, Solarwärmeunterstützung, große eigene Frei- und "Nebenflächen" wie Balkon und Terrasse für Frühstück, Spiel, Fahrrad, Kinderwagen. Daher großer Lift. Auf 1 Ebene oder auf mehreren Ebenen wohnen. Wohnungsgrößen sind wählbar, vom Miniapartment bis Riesen-Familienwohnung oder Atelierwohnung. Keine Auto-Garagen. Im Erdgeschoss Gartenwohnung, gemeinsame Nutzung oder Berufliche Nutzung. Selbstausbau möglich. Nähe und Individualität in Balance. Großer Garten! Solidarität/Nachbarschaftlichkeit sind keine Fremdwörter.

Horizontale Reiter 01

Projekttyp
Zur Zeit werden keine weiteren Mitstreiter gesucht.
Projekttyp
Hausgemeinschaft (abgeschlossene Wohnungen)
Stand
Im Bau
Baubeginn
1. März 2014
Grundstück / Gebäude
Gebäudetyp
Mehrfamilienhaus/-häuser
Gebäudeart
Neubau
Bauliche Merkmale
  • Wasserkonzept
  • Flächensparende Bauweise
  • Autofrei
  • Barrierefreiheit
Energieverbrauch in kWh/(m²a)
15 kWh/(m²a)
Größe des Grundstücks
3 115 m²
Wohneinheiten
Anzahl der Wohnungen
42
Anzahl der noch freien Wohnungen
0
Wohnfläche insgesamt
4 700 m²
Rechtliches / Finanzielles
Rechtsform des Projektes
Eigentumsform
Privateigentum

Horizontale Reiter 02

Menschen / Bewohner
Kinder und Jugendliche (bis 20)
33 Personen
Erwachsene bis 60 Jahre
68 Personen
Erwachsene über 60 Jahre
4 Personen
Zielgruppe
  • Wohnen mit Kindern
  • Mehrgenerationenwohnen
  • Menschen mit Behinderungen
Planungsmitbestimmung durch die Mitstreiter
Im Konsens der Gruppe. Sie hat weitgehenden Einfluss auf Planung, Organisation und Gestaltung.
In Form von individuelle Grundrisslösungen und Wahl des Ausstattungsstandards.
Inhaltliche Schwerpunkte
  • Wohnen und Arbeiten
  • Gemeinschaftl. kostensparendes Bauen
  • Ökologische Ausrichtung
Gemeinschaftseinrichtungen
Um welche Gemeinschaftseinrichtungen wird es sich handeln
Gemeinschaftsräume
Gästewohnungen
Größe Gemeinschaftsraum
100m²
Größe Gästewohnung/en
15 m²
Gewerbeeinrichttungen
Anzahl Gewerbeeinheiten1
Gewerbefläche insgesamt
50 m²
Art des Gewerbes
  • Praxis
  • Atelier
  • Büro
  • Fahrradgeschäft

CoHousing|Berlin Partner