Baugemeinschaft Burgstraße Wittenberge

Die Baugenehmigung liegt vor - drei letzte Wohnungen frei! - Spatenstich im Mai

Wir haben uns nachhaltiges, energieeffizientes Bauen zum Ziel gesetzt und möchten gleichzeitig erschwinglichen Wohnraum im Herzen der Altstadt Wittenberge schaffen. Die Kleinstadt befindet sich zwischen Berlin und Hamburg, Magdeburg und Schwerin mitten in der Natur des UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe und ist verkehrstechnisch hervorragend angebunden mit direktem ICE-Anschluß an die Großstädte. Die diversen Wohnungstypen eignen sich für alle Generationen. Eine Altersdurchmischung ist explizit erwünscht.

Jede Wohnung verfügt über einen Eingang von der Straße und einen direkten Zugang zum Gemeinschaftsgarten. Unser Garten und die paritätisch finanzierte Gemeinschaftseinheit sollen zusammen gestaltete Orte der Begegnung und des Austauschs werden.

In Reihenhaustypologie entstehen drei ebenerdige, barrierefreie Garten-Wohnungen mit privater Terrasse, vier Maisonette-Wohnungen, die sich für Familien mit Kindern eignen, und vier Loft-Wohnungen, die für das urbane Landleben entworfen wurden. Die Wohnflächen liegen zwischen 80 - 107 m², mit Ausnahme eines ca. 145 m² großen, dreiseitig ausgerichteten Sonderlofts. Aktuell sind noch eine Gartenwohnung (G-1: 86 m²), eine Maisonette (M-3: 102 m²) und die große Loftwohnung (L-4) frei. 

Aktueller Planungsstand: Wir haben unsere Baugenehmigung - es kann losgehen mit mit dem Bau!

Zum jetzigen Zeitpunkt sind wir eine Gruppe aus acht Parteien (Familien, Singles und Paare unterschiedlichen Alters). Alle zwei Wochen gibt es ein offizielles Gruppentreffen per Zoom und einmal im Monat treffen wir uns analog zum Stammtisch, damit die persönliche Ebene nicht zu kurz kommt. Außerdem veranstalten wir regelmäßige Online-Infotreffen für Interessent:innen.

Für die letzten drei freien Einheiten suchen wir nach Gesellschafter:innen, die entweder als Selbstnutzer:innen in das Projekt einsteigen oder in eine Mietwohnung investieren möchten.

Horizontale Reiter 01

Projekttyp
Es werden noch weitere Mitstreiter gesucht.
Projekttyp
Hausgemeinschaft - abgeschlossene Wohnungen
Stand
In Planung
Planungsbeginn
11. April 2021
Grundstück / Gebäude
Gebäudetyp
Reihenhaus/-häuser
Gebäudeart
Neubau
Bauliche Merkmale
  • Energieeffizientes Bauen
Energieverbrauch in kWh/(m²a)
20 kWh/(m²a)
Größe des Grundstücks
1 200 m²
Wohneinheiten
Anzahl der Wohnungen
11
Anzahl der noch freien Wohnungen
3
Wohnfläche insgesamt
1 050 m²
Rechtliches / Finanzielles
Grundstück (inkl. aller Nebenkosten)
155 000,- €
Baukosten (inkl. aller Nebenkosten)
3 600 000,- €
Rechtsform des Projektes
Eigentumsform
Privateigentum

Horizontale Reiter 02

Menschen / Bewohner
Kinder und Jugendliche (bis 20)
8 Personen
Erwachsene bis 60 Jahre
17 Personen
Erwachsene über 60 Jahre
4 Personen
Zielgruppe
  • Baugruppenmitglieder
  • Alle die zu uns passen !
  • Privatinvestor:innen
  • Mehrgenerationenwohnen
Planungsmitbestimmung durch die Mitstreiter
Minimal, Planung wird durch den Architekten festgelegt.
Im Konsens der Gruppe. Sie hat weitgehenden Einfluss auf Planung, Organisation und Gestaltung.
Inhaltliche Schwerpunkte
  • Wohnen und Arbeiten
  • Digitales Landleben
  • Gemeinschaftliches kostensparendes Bauen
  • Gemeinschaftswohnen
Gemeinschaftseinrichtungen
Um welche Gemeinschaftseinrichtungen wird es sich handeln
Gemeinschaftsräume
Gästewohnungen
Gemeinschaftsgärten
Größe Gemeinschaftsraum
70m²
Größe Gästewohnung/en
70 m²
Größe Gemeinschaftsgarten
450m²

Horizontale Reiter 03

Beteiligte Akteure (CoHousing|Berlin)
Sonstige Akteure

Architektin: Wiebke Lemme Architekten
Projektsteuerung: buero eins punkt null
Bauleitung: Architekturbüro Jeannine Meierholz, Wittenberge

CoHousing|Berlin Partner