AUSBAUHAUS SÜDKREUZ
Dauerhaftes Betonregal & ökologische Fassade und Ausbau in Holzbauweise
PROJEKTDATEN
AUSBAUHAUS SÜDKREUZ
Gotenstr. 41
10829 Berlin
*1. PREIS, ZUSCHLAG IM KONZEPTVERFAHREN DER STADT BERLIN (BIM) 2019
Mehrfamilienhaus mit 18 WE + 2 Gewerbe
BGF 2.500 qm
LP 1-8
Bauherr Baugruppe
Fertigstellung Frühjahr 2022
PROJEKTBESCHREIBUNG
Ausbauhaus Südkreuz
Es entsteht ein Mehrfamilienhaus im KFW Effizienzhaus-40 Plus Standard mit 18 Einheiten
in Holzmassivbauweise, nach ökologischen Grundsätzen geplant.
Grundstück
Die Baugruppe "Ausbauhaus Schöneberg" hat im Frühjahr 2018 den Zuschlag im Konzeptverfahren Schöneberger Linse erhalten: Schöneberger Linse, Stadtentwicklungsamt
Das Ökogebäude in Holz-Hybridbauweise
Das Ausbauhaus Südkreuz ist ein wohngesundes Öko-Gebäude. Die hochgedämmten Holzfassadenelemente in einem Stahlbetonskeletttragwerk reduzieren die Energie- und CO2 Bilanz der Gebäude nicht nur zur Errichtung sondern auch während der Nutzungsphase erheblich.
Ein dem Kiez zugewandtes Haus
Die Ost-West Ausrichtung der Baulücke ermöglicht überwiegend durchgesteckte und somit optimal quergelüftete und zweiseitig belichtete Wohnungen. Auf jeder Etage des Hauses befinden sich zwei (teilweise drei) Wohnungen erschlossen durch ein kompaktes innenliegendes Treppenhaus mit Aufzug.
Die Errichtung von geförderten Wohnungen ist geplant. Im Erdgeschoss sind zwei Gewerbeeinheiten mit dem Kiez zugewandten Gewerbenutzungen geplant.
Der begrünte Innenhof bietet Platz für Fahrradstellplätze, Spielfläche für Kleinkinder und einen bespielbaren Außenraum für nachbarschaftliche Aktivitäten. Es ist eine Verbindung zur Gemeinschaftsfläche geplant.
Im Staffelgeschoss ist eine gemeinschaftliche Dachterrasse (Westausrichtung) als Treffpunkt für alle Bewohner des Hauses anvisiert. Die Baugruppe strebt an auf eigene Autos weitestgehend zu verzichten. Um nachhaltige Mobilitätsangebote, wie ÖPNV, Fahrrad, Elektro-Roller oder alternativ Car-Sharing zu stärken, wird daher bewusst auf eine eigene Parkgarage verzichtet.
Das Ausbaukonzept
Das preisgekrönte Ausbauhaus-Konzept (u.a. Architekturpreis für neues Urbanes Wohnen 2016) bietet viel Raum zum Wohnen für unterschiedliche Lebensentwürfe und Budgets. So ermöglicht es durch das Prinzip unterschiedlicher wählbarer Ausbaustandards Wohnwünsche nicht nur individuell, sondern auch nach vorhandenem Budget zu errichten. Die Eigentümer können zwischen „Standard Minimal“ ,„Standard Öko“ wählen.
Das Ausbauhaus Südkreuz bietet somit eine robuste Hülle, die offen bleibt für Veränderung und somit die aktive Inbesitznahme durch die Nutzer fördert. Das dadurch mögliche starke persönliche Engagement der einzelnen Nutzer fördert nicht nur die Identität der Hausgemeinschaft sondern strahlt durch Einmischung und sozialen Zusammenhalt in den Kiez aus.
Team: Tamara Granda, Philipp Dittus, Paul Zöll, Andreas Friedel, Max Mütsch
Projektsteuerung: Müller Rose Projektsteuerung/ L.I.S.T. Projektsteuerung
Tragwerksplanung: Janitz Ingenieure
Haustechnik: PSW Ingenieure