Die stiftung trias wurde gegründet, um Wohnprojekte zu fördern, die Antworten auf die gesellschaftlichen Fragestellungen der Bodenspekulation, des gesellschaftlichen Zusammenlebens und ökologischer Verhaltensweisen suchen. Unser spekulativer Umgang mit Boden führt zu rapiden Preissteigerungen, die eine sozial und gesellschaftlich förderliche Nutzung verhindern und viele Menschen von der Nutzung des Bodens ausschließen. Wenn der Boden zu teuer ist, fehlt das Geld für soziale und ökologische Aufgaben. Unsere Gesellschaft ändert sich - Familienzusammenhänge lösen sich auf, die Gesellschaft altert, die Bevölkerung nimmt ab. Nachbarschaftliche Kontakte und gemeinschaftliches Handeln werden zur Seltenheit, während die Zahl der Single-Haushalte zunimmt. Unser Verbrauch von Ressourcen wie Boden, Energie und Rohstoffen steigt stetig und zu Lasten künftiger Generationen. Nach dem Motto “global denken - lokal handeln” müssen ökologische Lebensweisen im Wohnbereich realisiert werden.

CoHousing|Berlin Partner