Hier findet ihr eine Auflistung von Behörden und anderen öffentlichen Stellen, die euch wichtige Auskünfte in Bezug auf Wohn- und Baugemeinschaftsprojekte geben können. Im Einzelfall können diese euch auch bei der Grundstückssuche und bei Fragen der Bebaubarkeit weiterhelfen.
id22 setzt sich für eine Kultur der nachhaltigen Stadtentwicklung ein.
Wir unterstützten und vernetzen hierfür selbstorganisierte, engagierte Initiativen und städtische Akteure aus einer Vielzahl gesellschaftlicher Bereiche,
Entdecken Sie Ihre Wohn-, Gemeinschafts- und Geschäftsräume als Orte der Kraft, der Inspiration und der Regeneration. Bei der Planung und beim Bau eines Gemeinschaftsprojekts geht es oftmals um mehr, als um gestalterische und/oder ökologische Maßnahmen.
Das Mietshäuser Syndikat hat seinen Ursprung im politisch linken Spektrum und versucht, Ziele der Hausbesetzer/innen-Szene, soziologische und städtebauliche Erkenntnisse seit den 1960er Jahren sowie Ansätze zum sozial verträglichen bzw.
Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung beauftragte die Stattbau Stadtentwicklungsgesellschaft mbH mit der Einrichtung einer Beratungsstelle für generationenübergreifendes Wohnen in Berlin.
A) Errichtung einer gemeinschaftsorientierten Wohnetage für lebensbedrohlich erkrankte Menschen in der Baugemeinschaft Suedwestsonne (siehe www.suedwestsonne.de)
B) Bereitstellung von Betreuungsangeboten für lebensbedrohlich erkrankte Menschen
NOVAMILIA (= vom lateinischen nova für "neue" und familia für "Hausgemeinschaft, Familie") will mit Hilfe des Social Business Ansatzes mietbasiertes Cohousing und Mehrgenerationenwohnen breiten Bevölkerungsschichten zugänglich zu machen.