Charlottenburger Wohn-Clique
Projektentwicklung / Netzwerke & Unterstützung
Ideengeber für diese Gruppe ist “STATTBAU BERLIN” mit der “Netzwerkagentur GenerationenWohnen” und deren “Wohntischen” . Diese Gruppe hier ist aber eine selbständige und unabhängige Initiative von Menschen, die in Berlin ihre eigene Wohnsituation verbessern wollen oder allgemein die Wohn- und Baukultur weiter entwickeln wollen.
Wir treffen uns zur Zeit nicht regelmäßig, aber über die Gruppe “Wohnkomplex” bei Groops können alle Interessierten jederzeit Treffen organisieren oder Informationen weitergeben. Für Nachbarn zwischen Schloss und Ku'damm, die bei nebenan.de eingetragen sind, gibt es dort die Gruppe "Wohnen".
“Wohnkomplex – Warum wir andere Häuser brauchen” ist ein Buch von Niklas Maak, das viele und gute Anregungen zu unserem Gruppenthema liefert. “Warum sind unsere Städte trostlos, die Vororte ein Desaster, die Häuser – bis auf wenige Ausnahmen – so indiskutabel und hässlich” fragt er und behauptet: “Ohne gute Architektur gibt es auch kein gutes Leben”. Er zeigt, warum so selten gut gebaut wird und wie Häuser aussehen könnten, die auf unsere Bedürfnisse wirklich eingehen. Wer das Thema weiter vertiefen möchte, findet in Christopher Alexanders “Mustersprache” auf über 1.200 Seiten alles Wissenswerte übers Bauen, Wohnen und Leben vom Geheimfach im Schreibtisch und Höhlen für Kinder über identifizierbare Nachbarschaften, positive Außenräume, Straßencafés, selbstverwaltete Werkstätten und Büros bis zur unabhängigen Region.