Berliner CoHousing Entwicklungs- und Beteiligungsfonds

Projektentwicklung / Finanzierung

Viele CoHousing-Projekte kommen nicht zustande, weil zu wenig Zeit für die Eigenkapitalbeschaffung zur Verfügung steht und deshalb das Eigenkapital für den Immobilienerwerb nicht ausreicht.

Gleichzeitig bieten verschiedene Banken Grundstückszwischenfinanzierungen bis zu 50-70% des Grundstückskaufpreises an, sodass unter Einbezug der Kaufnebenkosten ca. 35%-50% der insgesamt erforderlichen Finanzmittel auf diesem Wege gesichert werden können.

Sofern denn mindestens 15% des Grundstückskaufpreises durch die jeweilige CoHousing-Projektinitiative als Eigenmittel aufgebracht wird, kann der Fonds hier den Immoblienerwerb mit einer zeitlich befristeten Beteiligung von max. 25% des anfänglichen Finanzbedarfs unterstützen.

CoHousing|Berlin Partner