Gemeinschaftliche Wohnprojekte
Ein Praxisleitfaden
Zitat aus dem Schlusswort der Studie: Doch trotz dieser Hindernisse sind fast alle Projekte am Ende glücklich, diesen Schritt gewagt zu haben und in der Gemeinschaft angekommen zu sein. Zudem trägt die Verständigung und Konfliktlösung während des Aufbauprozesses zu einem besseren Kennenlernen, zu Toleranz und Kompromissbereitschaft bei, die auch während des gemeinschaftlichen Wohnens ein wichtiger Bestandteil des Miteinanders sind. Ein Wohnprojekt ist nicht nur ein Dach über dem Kopf, das gemeinsam finanziert wird, sondern schafft vor allem auf sozialer Ebene Möglichkeiten der Unterstützung, des Austauschs oder auch einfach viel Freude im gemeinsamen Alltag.